Bestimmung des Geschlechts von Namen in Excel, CSV mit Gender API
Gender API ermöglicht die Massenbestimmung des Geschlechts anhand der Namen in Ihrer Excel-Datei. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir, wie Sie das Geschlecht von Namen bestimmen und die Funktionen dieses Tools überprüfen können. Außerdem gehen wir auf die unterstützten Dateiformate und die Geschwindigkeit von Gender API ein.
Sie können sich das Video ansehen, bevor Sie mit den Schritt-für-Schritt-Anweisungen fortfahren.
Schritt 1: Gender API mit Ihrer Excel-Datei integrieren
Bereiten Sie Ihre Excel-Datei vor: Erstellen Sie in Ihrer Excel-Datei eine Spalte mit den Namen, die Sie analysieren möchten. Eine ordnungsgemäße Auflistung der Namen ist entscheidend für genaue Ergebnisse.
Ein Gender API-Konto erstellen: Besuche die offizielle Gender API-Website, um ein Konto zu erstellen oder dich in dein bestehendes Konto einzuloggen. Nach dem Login kannst du deine kostenlosen Credits direkt im Dashboard einsehen.
Excel/CSV-Bereich aufrufen: Navigiere über das Menü auf der linken Seite zum Bereich Excel/CSV.
Schritt 2: Laden Sie Ihre Excel-Datei hoch
Methode auswählen: Entscheide, ob du das Geschlecht anhand von Name, E-Mail-Adresse oder @Benutzername ermitteln möchtest.
API-Schlüssel: Wählen Sie Ihren Gender API-Schlüssel.
Datei auswählen: Wählen Sie Ihre Excel-Datei mit Namen oder E-Mails mithilfe des Dateiauswahlers aus.
Blatt auswählen: Wählen Sie das Arbeitsblatt in Excel, in dem sich Ihre Daten befinden.
Spalte auswählen: Wählen Sie die Spalte in Ihrer Excel-Datei, die die Namen- oder E-Mail-Informationen enthält.
Ländercode (optional): Um die Datenqualität zu verbessern, können Sie auch Ländercodes angeben. Dies hilft der API, genauere Geschlechtsvorhersagen zu liefern.
Datei hochladen: Klicken Sie unten auf die Hochladen-Schaltfläche, um den Geschlechtsermittlungsprozess zu starten.
Schritt 3: Ergebnisse überprüfen
Analyseergebnisse: Nach Abschluss des Prozesses werden Details wie das vorhergesagte Geschlecht, die Genauigkeitsrate und der Ländercode für jeden Namen angezeigt.
Berichterstattung und Filterung: Sie können die Geschlechtsdaten überprüfen und bei Bedarf nach Genauigkeitsprozent filtern, um präzisere Ergebnisse zu erhalten.
Unterstützte Dateiformate
Gender API unterstützt verschiedene Dateiformate, die es einfach machen, Daten von verschiedenen Plattformen zu verarbeiten. Unterstützte Formate sind:
CSV (.csv): Dieses durch Komma getrennte Dateiformat ist eines der am häufigsten verwendeten Datenformate und mit den meisten Datenbanken und Anwendungen kompatibel.
Excel (.xlsx und .xls): Dies sind Microsoft Excel-Dateiformate. Sie können Geschlechtsvorhersagen direkt für Namen und andere Daten in diesen Dateitypen durchführen.
Numbers (.numbers): Wird für die Numbers-Anwendung von Apple verwendet und ermöglicht es Apple-Benutzern, direkt mit Gender API zu arbeiten.
OpenDocument Spreadsheet (.ods): Dieses Format, das in Open-Source-Software bevorzugt wird, ist ideal für Benutzer von LibreOffice und OpenOffice.
TSV (.tsv): Tab-getrenntes Werteformat, das sich zum Organisieren großer Datensätze eignet und häufig in der Datenwissenschaft verwendet wird.
Mit diesen von Gender API unterstützten Formaten können Sie direkt arbeiten, ohne die Datei konvertieren zu müssen. Jedes Format ist mit einer Vielzahl von Anwendungen und Betriebssystemen kompatibel, was eine nahtlose Integration mit der API ermöglicht.
Geschwindigkeit und Leistung von Gender API
Gender API ist in der Lage, große Datensätze mit hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten. So kann es beispielsweise das Geschlecht eines Datensatzes mit 10.000 Namen in nur 39 Sekunden vorhersagen. Diese Hochgeschwindigkeitskapazität ermöglicht die Bearbeitung von Millionen von Einträgen in einer einzigen Datei. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Projekte, die eine Analyse großer Datenmengen erfordern und spart den Nutzern erheblich Zeit.
Durch das Hochladen von Daten in großen Mengen können Sie schnell Ergebnisse erhalten, was Zeit und Mühe spart. Die hohe Leistung von Gender API ermöglicht es Ihnen, Geschlechtsermittlungsprozesse mit maximaler Effizienz zu verwalten.
Zusätzliche Funktionen der Gender API
Hohe Genauigkeitsrate: Gender API gibt die Genauigkeitsrate für Geschlechtsvorhersagen an und ermöglicht so zuverlässige Ergebnisse.
Massendatenverarbeitung: Bestimmen Sie das Geschlecht von Hunderten oder sogar Tausenden von Namen in einem einzigen Durchgang.
Ländercode-Filterung: Filtern Sie Daten nach Ländern, um genauere Ergebnisse für globale Datensätze zu erzielen.
Einfache Integration: Verwenden Sie die Weboberfläche, um alle Prozesse ohne technische Kenntnisse durchzuführen.
Mit diesen Schritten können Sie die Integration von Gender API mit Ihren Excel-Dateien abschließen und das Geschlecht von Namen in großen Datensätzen schnell bestimmen.
Häufig gestellte Fragen
📂 Welche Dateiformate werden unterstützt?
Gender API unterstützt .csv, .xls, .xlsx, .numbers, .ods, .tsv und .txt-Dateien. Diese sind mit Excel, Apple Numbers und LibreOffice kompatibel.
⚙️ Wie starte ich die Geschlechtserkennung in Excel- oder CSV-Dateien?
Bereiten Sie Ihre Datei mit Namen oder E-Mails vor, melden Sie sich bei Ihrem Gender API-Konto an, wählen Sie die passende Methode (z. B. Name, E-Mail oder @Benutzername) und klicken Sie auf Upload.
💬 Kann ich die Ergebnisse nach Land filtern?
Ja, mit dem Ländercode-Filter erhöhen Sie die Genauigkeit – besonders bei internationalen Daten.
🚀 Wie schnell ist Gender API bei großen Datenmengen?
Gender API verarbeitet 10.000 Namen in weniger als 40 Sekunden – ideal für große Datenmengen und Massendatenverarbeitung.
🔐 Brauche ich technisches Wissen?
Nein. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
📈 Wie genau sind die Ergebnisse?
Jedes Ergebnis enthält eine Genauigkeitsbewertung. Sie können zusätzlich Filteroptionen nach Genauigkeit anwenden.
Empfohlene Verwandte Apps
Google Sheets: Genderisiere Google Sheets-Daten nahtlos.
Airtable: Verwalte und genderisiere Airtable-Daten mühelos.